Dorn-Breuss Massage

Auf eine sanfte, effiziente, einfache und nebenwirkungsarme Art und Weise werden verschobene Wirbel und Gelenke wieder an ihren Platz zurück geschoben. An dieser Stelle soll jedoch erwähnt sein, dass 'sanfte Art' nicht unbedingt schmerzlose Art bedeutet.

In akuten Fällen reichen oft eine bis drei Eingriffe, um die Probleme zu beheben. Bei langjährigen und chronischen Beschwerden sind natürlich mehrere Behandlungen notwendig, da es bis heute noch keinen Therapeuten gibt, der zaubern kann (vielleicht ein kleines Wunder vollbringen).

Die Dorn-Methode und Breussmassage eignet sich für Jung und Alt.

Dorn

Dieter Dorn gilt als der Begründer der Dorn-Methode, einer Therapieart welche für einen gesunden Rücken empfehlenswert ist.

Mit dieser Methode geht man den Ursachen auf den Grund und versucht sie mit Hilfe des Patienten zu beheben. Man korrigiert die Beinlänge, richtet fehlstehende Wirbel und entlastet somit die Nervenbahnen. Die Energie kann wieder ohne Störungen fliessen.

Beginnen sollte man mit der Prophylaxe für einen gesunden Rücken schon bei Kindern. Kinder und Jugendliche mit schlechter Haltung, unterenwickelten Muskeln, und/oder übergewicht werden mit fortschreitendem Alter früher oder später Rückenbeschwerden haben.

Breuss

Als Ergänzung zur Dorn-Methode, folgt die Breussmassage.

Diese, von Rudolf Breuss (1899-1990) spezielle entwickelte Wirbelsäulenmassage, streckt und dehnt die Wirbelsäule. Durch diese Streckung verschafft man den Bandscheiben "Luft". Sie können sich wieder erholen und regenerieren. Unterstützt mit Johannisöl, welches den Bandscheiben die nötigen Stoffe dazu liefert.

Schon viele Verspannungen, Kopfschmerzen, allgemeine Schmerzen, wurden durch diese Kombination gelindert oder sind gar ganz verschwunden.